Hauptinhalt der Seite anspringen
Willkommen im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Es gibt einen Ort, an dem sich Himmel und Erde eine Bühne teilen.

Video ansehen

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Faszination Wattenmeer

13 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer - Feiern Sie mit!

Ebbe und Flut formen über Jahrtausende eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer. Es ist das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem der Welt. Nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich auch heute noch immer wieder verändert. Der dynamische Lebensraum ist die Kinderstube für Nordseefische, Brut- und Rastgebiet für Millionen Vögel und Heimat der Seehunde. Aufgrund seines außergewöhnlichen universellen Wertes wurde das einzigartige Wattenmeer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Jedes Jahr finden dazu am letzten Juni Wochenende ausgewählte Veranstaltungen statt.

Im gesamten Wattenmeerraum bestehen darüber hinaus das ganze Jahr hinweg unterschiedliche Möglichkeiten, diesen faszinierenden Lebensraum hautnah zu erleben. Im Frühling und Herbst ist die Küste ein Paradies für Vogelbeobachter. Im Wattenmeer rasten dann 10 bis 12 Millionen Zugvögel auf dem Weg in ihre Sommer- und Winterquartiere. Der Sommer ist die beste Zeit für aktives Naturerleben. Bei Ebbe geht man bei einer geführten Wattwanderung mit Wattwurm, Strandkrabbe und Co auf Tuchfühlung. Größere Meeresbewohner sind bei einer Kutterfahrt, in Aquarien oder in der Seehundstation zu beobachten.  Auf den verschiedenen Lehrpfaden erkunden Sie die Natur auf eigene Faust. Einblicke in Natur und Naturschutz gewähren die Nationalpark-Häuser an der Küste und auf den Inseln.

 

Informationsschild zum Nationalpark in den Dünen vor dem Wattenmeer

Kontakt

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Virchowstraße 1
26382 Wilhelmshaven
Tel 0 44 21 / 911 0
E-Mail poststelle@nlpv-wattenmeeer.niedersachsen.de
Internet www.nationalpark-wattenmeer.de

 

Besondere Angebote zum diesjährigen Welterbegeburtstag am 26.Juni 2022

Wattwanderzentrum Ostfriesland Copyright Joke Pouliart

Kostenlose Wattwanderungen für Einheimische

Die Nationalparkverwaltung lädt gemeinsam mit Nationalparkführerinnen und –führern Einheimische erneut ein, am 24., 25. und 26. Juni 2022 kostenlos an einer Wattexkursion teilzunehmen. Bei den 44 Terminen an 20 Orten reicht das Spektrum in diesem Jahr von kindgerechten Wattführungen für Familien über stimmungsvolle Sonnenuntergangsspaziergänge und Vogelsafaris bis hin zu sportlicheren Wattquerungen vom Festland auf die Inseln Minsener Oog und Baltrum. Für Menschen mit Einschränkungen gibt es barrierefreie Angebote, mit dem Wattmobil oder der Möglichkeit, trockenen Fußes am Wattrand die Tierwelt im Welterbe zu erleben.

Alle Termine im Überblick

Sonnenuntergang am alten Hafen Carolinensiel

Hof-Gottesdienst zum Welterbegeburtstag

Die evangelische Kirchengemeinde Carolinensiel lädt um 11 Uhr am 26. Juni 2022 zum Hofgottesdienst unter freiem Himmel auf dem Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel ein. Begleitet von Posaunenklängen eines Bläserensembles des Landesposaunenwarts Hayo Bunger darf gesungen werden.Beim anschließenden Frühschoppen mit regionalen Getränken und Speisen ist Gelegenheit zur Begegnung und zum Klönen.

Hof-Gottesdienst in Carolinensiel

Detailblick auf einen Queller auf dem Wattboden

Aktivitäten zum Welterbegeburtstag in den Niederlanden

Auch in den Niederlanden wird der Welterbegeburtstag "Dag van het Wad" mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen rund um das Wattenmeer gefeiert.
Entdecken Sie die Provinzen Friesland, Groningen und Noord-Holland auf ausgewählten Fahrradrouten.

Informationen zum "Dag van het Wad"

Biosphären-Konzerte 2022

Biosphären-Konzerte 2022

Auch in diesem Jahr startet wieder die Konzertreihe „Biosphären-Konzerte – ein Sommer mit Musik“. Insgesamt wird es im Rahmen der sommerlichen Veranstaltungsreihe mehrere Konzerte von Juni bis September geben. Dabei wird die kulturelle Vielfalt der Wattenmeer-Region hörbar und kostbar: Bei entspannter Atmosphäre und toller Kulisse unter freiem Himmel treten unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstlern der Wattenmeer-Region auf.

Biosphären Konzerte 2022

Entdecke das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in 4k

Geschichten rund um das Thema Wattwanderungen an der Nordsee

Bastel- und Spielangebote für Kinder zum Wattenmeer

Seehund-Nümigs Basteltierchen

Holen Sie sich Wattwurm, Seehund & Co. direkt in ihr Wohnzimmer

Den Wattwurm gibt es nur im Watt, den Seehund nur auf der Sandbank und den Austernfischer nur in der Luft? Nicht ganz! Mit unseren niedlichen Basteltierchen "De Nümigs" können Sie sich alle typischen Tiere aus dem Wattenmeer direkt in ihr Wohnzimmer holen. Herunterladen, basteln, liebhaben - verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer ganz einfach in eine faszinierende Naturlandschaft und lernen Sie ganz nebenbei noch jede Menge Wissenswertes über die Tiere in Ostfriesland!

De Nümigs

Ein Spieler blickt auf den Startbildschirm beim Spiel Müllangler

Helfen Sie Austin das Wattenmeer vom Müll zu befreien

Laden Sie sich die Watten Games auf Ihr Handy oder Tablet und helfen Sie Austin, dem Austernfischer, in zwei spannenden Spielen das Wattenmeer vom Müll zu befreien. Ganz nebenbei erfahren Sie faszinierende und interessante Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und über Müll. Ja, über Müll! Wussten Sie, dass eine Plastikflasche 450 Jahre braucht, bis sie vollständig verrottet ist?

Watten Games

Einfach mal umsehen: Das Wattenmeer in 360 Grad

Weitere Angebote für Einheimische und Urlaubsgäste

Mit dem Rad das Weltnaturerbe entdecken

Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen. Das ist Radurlaub in Ostfriesland am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Der frische Wind bringt die salzige gesunde Luft von der See und mit stetigem Rückenwind rollen die Räder schon fast von allein.

Mit dem Rad unterwegs

Nationalparkhäuser

An der ostfriesischen Küste und auf den Inseln gibt es 14 Nationalparkhäuser, die über den Lebensraum Wattenmeer, seine Bewohner und das Weltnaturerbe informieren und spannende Exkursionen und Vorträge anbieten. Die Ausstellungen bieten spannende Geschichten und Entdeckungen und einen Vorgeschmack auf das Naturerlebnis draußen  - nicht nur an verregneten Tagen.

Nationalparkhäuser

Die schönsten Routen am niederländischen Wattenmeer

Radfahren, Wandern, Bootfahren, mit dem Auto oder dem Motorrad - hier finden Sie die schönesten Touren für das niederländische Wattenmeergebiet. Die schöne Landschaft kann vielfältig erfahren, errrudert oder erwander werden, so wie es Ihnen am liebsten gefällt. Alle Touren sowie weitere Informationen und Tipps finden Sie auf "Visit Wadden".

Visit Wadden Touren

Watten-Route - Grenzenlos Wandern

Die grenzübergreifende Route "Watten-Route" führt Sie auf dem Fernwanderweg E9 von den Niederlanden bis nach Ostfriesland (DE). Erwandern Sie die Routen von den Provinzen Friesland und Groningen (NL) oder auf deutscher Seite in Ostfriesland und genießen Sie die Weite des grünen Binnenlands sowie den Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Routen können in Etappen erwandert werden.

Watten-Route

Entdecken Sie das niederländische Wattenmeer

Das Wattenmeer erstreckt sich über drei Länder: Niederlande, Deutschland und Dänemark. Lernen Sie das vielseitige Wattenmeer auch bei unseren Nachbarn kennen und finden Sie heraus, was es in den Niederlanden zu entdecken gibt. Erkennen Sie Unterschiede? Gibt es überhaupt Unterschiede? Finden Sie es heraus!

Visit Wadden

Virtuelle Rundgänge in Ostfriesland und am Wattenmeer

Sie möchten die Region Ostfriesland und das Wattenmeer erkunden?
Auf den virtuellen Rundgängen haben Sie die Möglichkeit die Ferienorte in Ostfriesland, die dortigen Einrichtungen (bspw. das Nationalpark-Haus Greetsiel) sowie das Wattenmeer auch aus der Ferne zu besichtigen. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf Ihren nächsten Urlaub in Ostfriesland am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Virtuelle Rundgänge

Luftbildpanorama

Mit dem Luftbildpanoramen können Sie das niedersächsische Wattenmeer aus der Vogelperspektive erleben. Die interaktiven Luftbildpanoramen zeigen die Wattenmeer-Nationalparke aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Panoramen bieten zudem ausgewählte Kontextinformationen über Lebensräume, Flora und Fauna, Naturschutzmaßnahmen uvm. 

Luftbildpanorama

Wattenmeer Produkte

Schmecken und schützen Sie das Wattenmeer. Wir haben für Sie Produkte aus der Wattenmeerregion zusammengestellt, die Sie über die verschiedenen Produktkategorien auswählen können. Sie können die Produkte direkt beim Händler vor Ort beziehen, unterstützen dadurch den Betrieb und erhalten saisonale und regionale Produkte aus der Wattenmeerregion.

Wattenmeer-Produkte

Broschüren Niedersächsisches Wattenmeer

Holen Sie sich die Infos einfach ins Wohnzimmer. Über den Nationalpark Wattenmeer gibt es so viel zu erfahren. Sie können die Broschüren bequem von Zuhause aus online lesen oder direkt nach Hause bestellen.

Zu den Broschüren

Gebärdenvideos zum Wattenmeer

Das Wattenmeer soll für Alle erlebbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurden Gebärdenvideos erstellt, die über die Faszination Ebbe und Flut, die Small Five im Wattenmeer, das UNESCO-Weltnaturerbe und zu den Wattwanderungen berichten.

Gebärdenvideos

Wattenmeer Impressionen

Zu: Wattenmeer-Schlick-Ostfriesland wechseln

Wattenmeer-Schlick-Ostfriesland

Zu: Wattenmeer-Seehunde-Ostfriesland wechseln

Wattenmeer-Seehunde-Ostfriesland

Zu: Wattenmeer-Sonneuntergang-Ostfriesland wechseln

Wattenmeer-Sonneuntergang-Ostfriesland

Zu: wechseln
Zu: Sonnenuntergang-Wattboden-Ostfriesland wechseln

Sonnenuntergang-Wattboden-Ostfriesland

Zu: Wattenmeer-Queller-Ostfriesland wechseln

Wattenmeer-Queller-Ostfriesland

Zu: Zugvögel-Salzwiese-Ostfriesland wechseln

Zugvögel-Salzwiese-Ostfriesland

Zu: wechseln