Am 26. Juni 2020 war es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feierte zum 11. Mal den Jahrestag der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser Anlass sollte wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit allen Einheimischen und Urlaubern gewürdigt und gefeiert werden – wenn auch bedingt durch die aktuelle Covid-19-Pandemie in kleinerem Rahmen und mit gebührendem Abstand. Dafür wurden Angebote und Aktivitäten zusammengestellt, für diejenigen, die nicht ans Wattenmeer reisen konnten, um das Wattenmeer auch von Zuhause erlebbar zu können.
Viel Spaß beim Stöbern, Spielen und Erleben!
Gedicht: Watt für ein Jahr – ein Jahr für das Watt
Übertragung aus dem Niederländischen: Birgitta Kasper-Heuermann, Ostfriesische Landschaft (2020)
Wo bleibt nur die Zeit, der Wind,
der Wechsel von Ebbe und Flut?
Schon wieder ein Jahr vorbei?
´s wird Zeit zu feiern, dass es dich gibt.
Was bist du groß, Watt,
alt schon und doch voller Leben.
Bist immer nur du selbst geblieben.
Und doch immer anders.
Erste Erinnerungen -
noch nicht verklungen:
dein Glitzern, deine Ebbe und Flut…,
stürmisch, eigenwillig, anders.
Wirst du den Geburtstag denn feiern?
Kommen Freunde vorbei?
Gibt´s Kaffee und Kuchen dabei?
Oder doch eher Salziges?
Wir ziehen uns Stiefel an,
nehmen uns Zeit, um dann
versunken zu suchen in der leeren See.
Nie weiß man, was man dort finden wird.
Du hast Geburtstag,
bist 7000 Jahre jung,
bist wild und frei, seit Urzeiten schon.
Ein starker Charakter.
Geburtstag im Juni.
Bist Weltnaturerbe – ganze 11 Jahre nun schon,
Gratulation!
sagen UNESCO und viele.
Ein Jahr ist so kurz.
Und kommt dann die Flut,
und wird alles gut,
wird´s auch wieder Ebbe, so wie es muss.
Heut´ können wir nicht feiern?
Dann feiern wir morgen,
entdecken zusammen das Watt, das platt
und doch immer neu ist.
Was schenkt man dem Jubilar,
der so viel schon hat, dem Watt?
Nur dies: Dass übers Jahr wir wiederkommen,
das Watt besuchen und feiern und hochleben lassen.
Kommt ihr auch?
Wattenmeer Video zum Gedicht